Die Prothetik ist die Entwicklung bzw. Herstellung von Prothesen, also künstlichem Ersatz für verlorene Organe oder Körperteile, wie eines Armes oder Beines. Damit stellt sie die medizinische Anwendung von Mechanik, aber auch Elektronik und anderer Fachbereiche dar. Die Prothetik ist zu unterscheiden von der Orthetik, die Körperteile nicht ersetzt, sondern korrigiert, stützt oder entlastet. Die Übergangszeit nach der Amputation bis zur endgültigen prothetischen Versorgung, auch Interimsphase genannt, ist eine wichtige und spannende Zeit. In diesen Wochen erhalten Sie die erste prothetische Versorgung. Nach einer Amputation verändert sich der Umfang des Stumpfs in den ersten Monaten erheblich, da Schwellungen abklingen und die Wundheilung voranschreitet. Während dieser Zeit wird eine Interimsprothese verwendet, die flexibler angepasst werden kann, als die Definitiv-Versorgung. Diese vorläufige Prothese ist oft schwerer und voluminöser. Sie wird hinsichtlich Adaptierung an den Stumpf, Schaftform, Passteilauswahl und Statik stetig an Ihren physischen Entwicklungsstand angepasst.