Dabei muss zwischen Einstiegsmodellen und Profimodellen, zwischen starren Rahmen und faltbaren Rahmen, integrierten Fußrasten und abnehmbaren Fußrasten unterschieden werden. Adaptivrollstühle werden nach Maß (Sitzbreite, Sitztiefe u. Rückenhöhe) gebaut. Die Sitzneigung und die Sitzhöhe können ebenso angepasst werden, sowie der Schwerpunkt des Rollstuhles. Die Einstellung eines negativen Sturzes der Antriebsräder erhöht die Wendigkeit des Rollstuhls und schützt die Hände vor evtl. Einklemmen beim Durchfahren von Engstellen (z.B. Türen).